In der RWTH centralized Biomaterialbank (cBMB) am Institut für Pathologie besetzen wir eine Stelle als
Informatiker/-in (w/m/d)
Arbeitszeit: mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: projektbezogen zunächst bis zum 31.12.2026 mit der Option einer Verlängerung
Einstieg: zum 01.04.2025
Vergütung: EG 11-12 (TV-L), je nach fachlicher Voraussetzung
Ihre Aufgaben
Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur der RWTH cBMB
-
Architektur und Weiterentwicklung der Biobank IT
-
Anforderungsanalyse, Modellierung und Integration von Schnittstellen zum Datenaustausch
- Neuentwicklung eines nachhaltigen und performanten Pseudonymisierungssystems
- Austausch innerhalb der nationalen und internationalen Biobanken-Community
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes oder kurz vor Abschluss stehendes Bachelor-Studium der Informatik
- Gute Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Linux-Systemadministration sowie solide Grundlagen in Softwaretechnik: Anforderungserhebung, Architektur, Softwareentwicklung (PHP, Java oder ähnliche), REST-APIs und Test-Driven-Development
- Erfahrungen im Handling großer Datenmengen (BigData), in der Durchführung von Datenmigrationen, Implementierung von ETL-Prozessen und Datenanalysen
- Wünschenswert:
- Vorkenntnisse in HL7/FHIR sowie medizinischen Datenerfassungssystemen und Notationen
- Kenntnisse der Datenschutzgesetze, idealerweise der Gesundheitsdatenschutzgesetze
- Kenntnisse medizinischen Datenerfassungssystemen sowie Notationen (z.B. ICD-10)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, gute Arbeitsorganisation, Teamplayer
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenz sowie Flexibilität
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder), damit Sie sich auch im Rentenalter Ihre Wünsche erfüllen können
- neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-50484" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 26.03.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Herr Mick Dahlhaus gerne zur Verfügung:
E-Mail: mdahlhaus@ukaachen.de
Telefon: +49 241 80 89285
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.