« zurück
header image

Das Zentrum für seltene Erkrankungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

zur Unterstützung der ärztlichen Arbeit am ZSEA.

Die Stelle ist mit bis zu 19 Stunden/Woche zunächst für 6 Monate befristet zu besetzen. Es besteht die Option einer Verlängerung, 

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ist eine Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und mit deren anderen Instituten, Kliniken und fachübergreifenden Einheiten sehr gut vernetzt. Im Zentrum wird die Versorgung, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und Vernetzung im Bereich der Seltenen Erkrankungen vorangebracht. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu verbessern. In der Geschäftsstelle des Zentrums liegt der Schwerpunkt bei der Aufklärung von Patientinnen und Patienten mit unklarer Diagnose und klarem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung (s. www.zsea.ukaachen.de).

Anforderungen

  • Aufarbeitungen, Zusammenfassung und Erstellung von Epikrisen
  • Anlagen von Patientenakten in Rücksprache mit Patient/-innen sowie Ärzt/-innen
  • Begleitung von Patient/-innen in unsere Ambulanz
  • Sehr guten Deutschkenntnisse
  • Zuverlässige Arbeitszeit - mindestens 8 Stunden pro Woche

Ihr Profil

  • Student/-in der Medizin
  • Interesse an seltenen Erkrankungen
  • Engagiert und motiviert
  • Sicher im Umgang mit aktuellen Windows-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint

Wir bieten 

  • Mitarbeit in einem abwechslungsreichen und motivierten Team aus Ärzt/-innen und Wissenschaftler/-innen, eingebunden in das Team der Digitalen Allgemeinmedizin
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice ist ebenfalls möglich)
  • Ärztliche Supervision und Teilnahme an interdisziplinären Fallkonferenzen zu interessanten, seltenen und unerklärlichen Fällen
  • Beteiligung an spannenden Drittmittelprojekten in der Versorgungsforschung
  • Möglichkeiten zur Promotion im Bereich der Versorgungsforschung oder seltenen Erkrankungen

Voraussetzungen

  • Eine gültige Studienbescheinigung
  • Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
 
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist selbstverständlich möglich.

Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Sie können Ihre Bewerbung (mindestens Motivationsschreiben und Lebenslauf) auch per Post an die Uniklinik RWTH Aachen, Zentrum für Seltene Erkrankungen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, per Fax an die 0241 80-3387021 oder per E-Mail an: zsea@ukaachen.de richten. Sowohl der Fax- als auch der E-Mailversand sind allerdings datenschutzrechtlich bedenklich.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-49345 endet am 19.11.2024.

Bei Rückfragen steht Ihnen Kyros Mani, Tel.: +49 241 888 07 191, E-Mail: kmani@ukaachen.de gerne zur Verfügung.

validation