header image

Sachbearbeiter/-in (w/m/d)

Einsatzort: Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hind Medyouf in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV). Weitere Infos sind unter https://www.ukaachen.de/en/kliniken-institute/klinik-fuer-haematologie-onkologie-haemostaseologie-und-stammzelltransplantation-med-klinik-iv/forschung/experimentelle-forschung/ag-prof-medyouf/ zu entnehmen.

Arbeitszeit: 50% (19,25 Std./Woche) der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche), mit Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung

Befristung: zunächst gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz §14 für 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung: EG 8 TV-L

Uniklinik RWTH Aachen sucht eine/-n proaktive/-n und gut organisierte/-n Sachbearbeiter/-in zur Unterstützung einer neu eingestellten Professorin im Bereich translational cancer research. Diese Rolle umfasst die Übernahme eines breiten Spektrums administrativer und organisatorischer Aufgaben im akademischen, klinischen und Forschungsumfeld. Erforderlich sind umfassende Englisch- und Deutschkenntnisse (Englisch ist die Arbeitssprache im Labor). Die/Der erfolgreiche Kandidat/-in wird eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Forschungs- und Lehraktivitäten in einem international ausgerichteten und interdisziplinären Team spielen.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende administrative und organisatorische Unterstützung in Deutsch und Englisch
  • Termin- und Kalenderverwaltung, Organisation von Reisen, sowie Abrechnung
  • Selbständige Erstellung, Formatierung und Bearbeitung von Dokumenten, Präsentationen und Korrespondenz einschließlich Berichten und wissenschaftlicher Korrespondenz
  • Selbständige Planung und Koordination von Lehrveranstaltungen, Besprechungen, Seminaren, Veranstaltungen und Forschungsprojekten
  • Schnittstelle zwischen Forschungslabor und Universitätsverwaltung
  • Eigenverantwortliche Verwaltung von Drittmitteln, inklusive Budgetüberwachung, Mittelabruf, Berichtswesen und Kommunikation mit Fördermittelgebern (DFG, EU, etc.)
  • Vorbereitung und Unterstützung bei Gremienarbeit und Projektanträgen
  • Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Webseiteninhalten im Bereich Lehre und Forschung
  • Schnittstellenfunktion zwischen wissenschaftlichem Personal, Verwaltungseinheiten und externen Partnern
  • Unterstützung beim Onboarding neuer Teammitglieder sowie allgemeines Büromanagement (in Zusammenarbeit mit dem Lab Manager)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) oder gleichwertige Qualifikation. Ein Hochschulabschluss ist von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Erfahrung in administrativen Aufgaben sowie Termin- und Reiseorganisation
  • Berufserfahrung in einer Assistenzfunktion im akademischen oder klinischen Umfeld wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit wissenschaftlichen Tools (z.B. EndNote, BioRender, Prism) wünschenswert
  • Interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit in einem international Arbeitsumfeld
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen

Wir bieten…

  • Ein internationales, einladendes Arbeitsumfeld
  • Sinnvolle und spannende Arbeit zur Förderung der Krebsforschung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsprogramme
  • Zentrale Lage im Herzen Europas an der Schnittstelle zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien, eine Stadt mit lebendiger Studentenatmosphäre, reicher Geschichte und Kultur.

  • 30 Tage Urlaub/Jahr 
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro 
  • Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf!
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - planen Sie mit uns Ihre Karriere - wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
  • Entspannter Arbeitsweg  - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
  • Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
  • Mit Corporate Benefits gibt’s attraktive Rabatte beim Shoppen
  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Bewerbungsverfahren:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52487 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 17.09.2025.

Kontakt:

Bei Fragen steht Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hind Medyouf gerne zur Verfügung:
E-Mail: hmedyouf@ukaachen.de
Telefon: +49 241 80 89987

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

validation